Alarm in der Götterwelt. Der Olymp bröckelt, er löst sich auf. Es macht einfach nur „Pfüüüt“ und schon wieder ist ein Gott verschwunden. Die Götter feiern Feste, beschäftigen sich nur noch mit sich selbst und vergessen dabei, sich um die Menschen, um ihre Fans zu kümmern. Diese flüchten sich immer mehr in die Digitalisierung, soziale Netzwerke und ins Internet. Nicht mehr der Liebespfeil von Eros sondern der Algorithmus einer Partnersuchbörse bestimmt das Liebesleben der Menschen. Die Götter werden von der Menschheit vergessen und somit aus deren Erinnerung gelöscht.
Jetzt heißt es handeln. Also Schluss mit Dionysos Umtrunken, Aphrodites Botox-, Eros Viagra- und Apollos Jagdparties und ab in die Digitalisierung und ins Netz. Aber Götter und Digitalisierung bedeutet alte Menschen und moderne Technik und somit auch den Umgang mit deren Tücken…
Zeus
Göttervater, ca. 50-60 Jahre (186 Einsätze)
Hera
seine Gattin, ca. 50 Jahre (118 Einsätze)
Eros
Liebesgott, Sohn d. Aphrodite ca. 30 J. (113 Einsätze)
Aphrodite
Göttin der Schönheit, Mutter von Eros, ca. 50 Jahre (106 Einsätze)
Hermes
Götterbote, Sohn Zeus ca. 20-40 J. (58 Einsätze)
Psyche
Spiegel der Menschheit, ca. 40-50 Jahre (80 Einsätze)
Hades
Gott der Unterwelt, ca. 50-60 Jahre (40 Einsätze)
Poseidon
Gott des Meeres, ca. 50-60 Jahre (23 Einsätze)
Elektra
(oder ihr Bruder Orest) ca. 30 Jahre (16 Einsätze)
Medea
Königstochter, Zauberin, ca. 30-50 J. (16 Eins.)
Ödipus
Mamajunge, ca. 20 Jahre (36 Einsätze)
Iokaste
Mutter des Ödipus (17 Einsätze)
Alois Hang
Dienstmann 172, ca. 60 Jahre (11 Einsätze)
Olymp. Ein erhöhter Thron und ein paar Säulen. Ein Fernrohr, das auf ein Dreibein montiert ist. Ein Telefon, ein Träger Bier. Unterwelt/Zwischenspiel vor schwarzem Vorhang
Musikfolge:
Lied 1: De Zeus, dat is een ollen Buck (Gitarre)
Lied 2: Überlegg di heel genau, wat du hebben wullt
Lied 3: Kiek den Olymp nich an (Traditional Wellerman, 1870: Soon May the Wellerman come)
Lied 4: De Ödipus is een Mamajung (When Johnny Comes Marchin Home, 1889)
Lied 5: Dämmergötterung (Traditional Wellerman, 1870)
Die Lieder werden entweder von einem separaten Gesangstrio mit Instrumenten auf/neben der Bühne oder von den Schauspielern selbst gesungen. Die Noten sind über den Verlag erhältlich. Die Lieder müssen nicht bei der GEMA angemeldet werden, sie sind gemafrei.
Besetzung:4w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 100 Min. Erschienen bei:Wilhelm-Köhler-Verlag, Rauschbergstr. 3a, 81825 München Link zum Verlag:www.wilhelm-koehler-verlag.de E-Mail:office@wilhelm-koehler-verlag.de