Logo von Theater up platt

Dat CHATzchen un de INTERNETte

Originaltitel:  Das CHATzchen und der INTERNETte

Komödie von Andreas Wening. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Die dominante Gloria van Thalbach schreitet ein. Schließlich sollte ihre Tochter „Nicky“ Nicoletta längst standesbewusst verheiratet sein, statt im Schlafanzug Schokoladenpudding löffelnd vor dem PC zu sitzen. So arrangiert sie ein „Blinde Date“ mit dem verklemmten Rotegrützefabrikanten Giselpeter Eyring van Helmstedt.

Aber auch Nickys beste Freundin Babsi, mit der sie sich die Wohnung teilt, war nicht untätig. Hinter ihrem Rücken vereinbart sie ein Treffen mit Chat-Partner Tom, für den Nicky so schwärmt. Dass Nicky ihm jedoch ein Bild von der gestylten Babsi statt von sich selbst geschickt hat, stellt sich erst kurz vor dem Treffen heraus.

Zu allem Überfluss quartiert sich auch noch Babsis Vater Gilbert überraschend ein, der als stets scheiternder Heiratsschwindler einen Unterschlupf sucht. Um für Tom den Schein zu wahren, tauschen Babsi und Nicky die Rollen und Gilbert mutiert zu Ferdinand van Thalbach.

Während der alkoholallergische Giselpeter hoffnungslos der Titanic-Bowle verfällt und seine Mutter sich unter dem auf ihr schnarchenden Gilbert wiederfindet, vermuten Tom und sein Freund Axel, in eine Internetfalle getappt zu sein. Fraglich, ob die überforderte Polizisten-Umschülerin Marion Taff Licht ins Dunkle bringen kann...

Personen

„Nicky“ Nicoletta van Thalbach
Das CHATzchen, das sich in ihren Chat-Partner verliebt, aber für ein Treffen zu schüchtern ist. Sie ist zunächst nachlässig in Schlafanzug und Pantoffeln gekleidet, später gestylt. (20 – 30 Jahre)

Tom Trojan
Der INTERNETte, der sich auch nicht traut und seinen besten Freund als sich selbst ausgibt; dezente Alltagskleidung. (20 – 30 Jahre)

„Babsi“ Barbara Krause
Durchgestylte, aufgewühlte, mobile Frisörin mit Faible für betuchte Männer. (20 – 30 Jahre)

Axel Spieker
Toms bester Freund, macht für ihn auf dummen Proleten, ist dementsprechend gekleidet: offenes Hemd, Goldkettchen, Sonnenbrille, Stiefeletten etc. (20 – 30 Jahre)

Gilbert Krause
Babsis Vater, mit Hang zum Eheschwindler. Zunächst leger gekleidet, dann mit Anzug. (ab 40 J.)

Gloria van Thalbach
Nickys dominante Mutter. Forsches Auftreten, sehr elegant gekleidet. (ab 40 Jahre)

Giselpeter Eyring van Helmstedt
Erbsohn derer van Helmstedt, Grützefabrikant und unter dem Pantoffel seiner Mutter stehend, übermäßig korrekt und altmodisch gekleidet mit Anzug. (ab. ca. 25 Jahre)

Griselda van Helmstedt
Giselpeters dominante Mutter, blasiert und snobistisch, elegant gekleidet. (ab 45 Jahre)

Marion Taff
Polizisten-Umschülerin, Gilberts Ex-Freundin. Polizei-Uniform. (ab 40 Jahre)

Bühnenbild

Zur linken Seite befindet sich die Eingangstür zur Wohnung von Nicky und Babsi. An der gleichen Wand steht ein kleiner Wandschreibtisch mit Laptop und Telefon. Darüber hängt eine Art Terminplaner und Werbeplakat für Babsis mobilen Frisiersalon.

Die Wand zur Stirnseite hat in der Mitte einen offenen Durchgang. Durch ihn wird spielerisch der Zugang zu anderen Räumen angedeutet. Links vom Durchgang steht eine Couch mit einem kleinen Tisch davor. Zur rechten Seite ist eine Tür, zu der man in Nickys Zimmer gelangt.

Zwischen dieser Tür und dem  mittleren Durchgang steht leicht angewinkelt Nickys Schreibtisch. Auf ihm sind ebenfalls Laptop und Telefon zu finden. Hinter dem Schreibtisch steht ein Chefsessel mit Rollen, und an der Wand steht ein halbhohes Regal mit diversen DVD-Hüllen für Programme, kleiner PC-Artikel usw.

Hinter der Bühne steht ein Rollwagen bereit, beladen mit Fön, Scheren, Flaschen, Schaummasken, Make-up usw.

Desweiteren kann der Raum mit Grünpflanzen und Bildern / Postern dekoriert sein.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:5w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 110 Min. Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de