Logo von Theater up platt

Verleevt, verlööft, verplaant

Originaltitel:  Verliebt, verlobt, verplant

Komödie von Regina Harlander. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Birgit und Erich schweben auf „Wolke 7“! Nur noch acht Tage bis zu ihrer Trauung. Alles könnte so unkompliziert sein, wäre da nicht die Brautmutter, die die Hochzeitsvorbereitungen resolut an sich gerissen hat. Kein Tag vergeht, ohne dass sie die bisherigen Planungen wieder über den Haufen wirft.

Und auch Erichs Trauzeuge Manfred lässt den Bräutigam nicht zur Ruhe kommen. Er ist nämlich der Meinung, dass das Ende von Erichs Junggesellendasein einen „würdigen“ Ausklang finden muss. Nur widerstrebend lässt sich der angehende Ehemann darauf ein, nichtsahnend, dass sein bester Freund die ein oder andere Überraschung parat hält.

Zu dumm nur, dass Manfreds Pläne mit denen der engagierten Brautmutter kollidieren. So stellt sich bald nicht nur die Frage, wer eigentlich die beiden flotten „Häschen“ sind, die durchs Wohnzimmer „hoppeln“, sondern auch, wie man deren Anwesenheit der ahnungslosen Braut verheimlichen könnte…

Personen

Erich
steht kurz vor seiner Hochzeit mit Birgit, - Alter: Ende 20 bis Ende 30

Birgit
seine Verlobte, - passenden Alters

Manfred
Erichs bester Freund und Trauzeuge, - ebenfalls verheiratet, - ähnliches Alter (auch etwas jünger/älter möglich)

Richard
Birgits Vater, - steht Zuhause unter dem Pantoffel, - passendes Alter

Marianne
eine Sopranistin, - wurde von Birgits Mutter für einen Auftritt engagiert, - Alter: nicht mehr ganz jung, ansonsten beliebig

Waltraud
tritt mit Marianne als Gesangs-Duo auf, - Alter: beliebig aber möglichst ebenfalls nicht mehr ganz jung

Bühnenbild

Dargestellt wird der Wohnraum in Erichs und Birgits gemeinsamer Wohnung.  Die Bühne hat zwei Aufgänge: Die Wohnungstür auf der linken Seite führt ins Treppenhaus bzw. ins Freie. Installation einer Türglocke wünschenswert.

Eine weitere Tür auf der rechten Seite führt zu weiteren Wohnräumen. Natürlich können diese beiden Türen gegebenenfalls auch an anderen Stellen installiert werden.  Die Ausstattung ist jung und modern, es sollte eine Sitzgelegenheit mit Tisch vorhanden sein: Dies kann auch ein Sofa mit kleinem Beistelltisch sein, es muss sich um keinen klassischen Essbereich handeln.

Auf der Bühne steht ein Telefon. Weitere Möbel bzw. Dekoration nach Belieben. Benötigte Requisiten sind gegebenenfalls beim jeweiligen Auftritt mit angegeben.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:3w 3m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 30 Minuten Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de