Logo von Theater up platt

Karlies Tante

Originaltitel: Karlies Tante - Ein wahres Lügenmärchen

Komödie von Folke Braband. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Karlie hat Geburtstag. Für den sympathischen Junggesellen eine passende Gelegenheit, seine Lieben zu einem gemeinsamen Abendessen einzuladen. Mitten in den Vorbereitungen klingelt das Telefon – Karlies Tante, eine uralte Dame aus Brasilien, kündigt völlig überraschend nach über 30 Jahren ihren Besuch an.

Für Karlie eine absolute Hiobsbotschaft, hat er doch seiner lieben Erbtante über die Jahre in all seinen Briefen wahre Lügenmärchen aufgetischt und eine Welt von sich geschildert, die fern jeglicher Realität ist.

Um weiterhin die finanzielle Großherzigkeit seiner schwerreichen Tante zu genießen, muss sich der Hobbymaler und Lebenskünstler innerhalb kürzester Zeit in einen bürgerlichen Bankangestellten samt Kleinfamilie verwandeln. Und auch die geladenen Partygäste müssen für den Besuch der alten Dame in ungewohnte Rollen und Charaktere schlüpfen.

Das Geburtstagsdinner entwickelt sich zu einem Desaster. Ein Fauxpas folgt auf den nächsten und Karlie muss sich – um die Gunst der Tante zu erhalten – immer absurdere Geschichten einfallen lassen. Doch die Katastrophe scheint unausweichlich...

Personen

Karlie
Geburtstagskind und leidenschaftlicher Maler

Fiona
dessen schauspielernde Mitbewohnerin

Leah
eine frischgebackene Mutter

Franziska
Karlies jüngere Schwester

Mauro
deren sizilianischer Verlobter (Hochdeutschrolle)

Gerald(ine)
Karlies aktuelle Bekanntschaft

Tante Lu
Karlies ziemlich alte Tante aus Brasilien (spricht platt, mit Ignacio portugiesisch)

Ignacio
deren noch älterer 4. Ehemann (NR; spricht nur portugiesisch)

Bühnenbild

Karlies und Fionas gemeinsame Wohnung.

Eine ebenso große, wie charmant und liebevoll chaotisch, eingerichtete Wohnung in einer renovierungsbedürftigen Fabriketage mit allem was dazu gehört.

Hinten eine breite Fensterfront mit Blick auf die Stadt. Überall Objekte und Bilder, von zwar künstlerisch eher zweifelhafter Qualität, die aber dennoch eine ausgeprägte Phantasie und Kreativität – vor allen Dingen aber eine große Leidenschaft erkennen lassen.

Von dem großen Wohnraum gehen zwei Türen ab – auf der linken Seite die Wohnungstür und auf der rechten Seite eine Tür, die in die anderen Zimmer der Wohnung führen (Bad, Schlafzimmer etc.).

Die Küche ist integrierter Bestandteil des Wohnraumes und nur durch einen offenen Durchgang und eine Durchreiche davon getrennt. Mittelpunkt des Raumes ist ein großer Holztisch, an dem im Laufe des Abends 8 Personen Platz nehmen können.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:4w, 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 120 Min.

Plattdeutsche Fassung

Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de

Hochdeutsche Fassung

Erschienen bei:Thomas Sessler Verlag GmbH, Johannesgasse 12, A-1010 Wien Link zum Verlag:www.sesslerverlag.at E-Mail:office@sesslerverlag.at