Rolf Rübesam ist ein Mann, der die Arbeit nicht mag und das Leben liebt. Eines Morgens, nach durchzechter Nacht, findet er in seinem Wohnzimmer zu seiner Überraschung einen Koffer voller Geld.
Sein Freund Hans und die Nachricht von einem Banküberfall geben ihm schnell Gewissheit über die dubiose Herkunft des Geldes. Rolf und Hans beschließen dennoch, das Geld auf jeden Fall zu behalten. Die Geheimhaltung jedoch erweist sich vor Rolfs Frau Anni, der Oma und der Nachbarin Irma als äußerst schwierig.
Als dann Nele ihren Freund Dirk vorstellt, wird es für Rolf und Hans ziemlich brenzlig, denn Dirk ist bei der Polizei. Gibt es für Rolf und Hans ein Happyend oder werden sie überführt? Welche Rolle übernimmt dabei Dirk?
Rolf Rübesam
ca. 50, Bauer, Stammgast in Wirtshäusern, etwas hinterlistig, betrachtet sich
selbst als Ehrenmann;
Anni Rübesam
seine Frau, ca. 50, energisch, versucht seit Jahren vergeblich, Rolf die Wirtshausbesuche abzugewöhnen;
Nele
beider Tochter, ca. 20, ist mit sich und der Welt zufrieden, schlichtet gelegentlich zwischen den Eltern;
Oma
Rolfs Mutter, streng katholisch, hört und sieht nicht mehr besonders;
Hans Glogel
Rolfs Freund, ca. 50, etwas einfältig, gemütlich, leicht unsicherer Typ;
Irma Zopfler
Annis Freundin und typische Dorftratsche, nett aber etwas einfältig;
Dirk Ziegler
Neles Freund, ca. 25, freundlich und selbstbewusst.
Das Stück spielt in der Gegenwart. Einfache, gemütliche Wohnstube, links zwei Türen, die erste führt in ein Nähzimmer, die zweite nach draußen. Rechts eine Tür als Zugang zur Küche und zum Schlafzimmer.
In der Mitte ein Tisch mit Stühlen. Im Hintergrund evtl. ein Sofa mit kleinerem Schrank, Telefon, Radio. Neben der Bühne oder im Zuschauerraum ein öffentliches Telefon oder eine Telefonzelle.
Besetzung:4w, 3m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 90 Min. Erschienen bei:Deutscher Theaterverlag, Grabengasse 5, 69469 Weinheim Online bestellen:www.dtver.de E-Mail:theater@dtver.de