In Renates und Eberhards Eheleben hat sich nach über zwanzig gemeinsamen Jahren der Alltag eingeschlichen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass Eberhards beste Freunde von Romantik und süßer Zweisamkeit in ihren jeweiligen Ehen ebenfalls nur noch träumen!
Als die drei Männer erfahren, dass ihr gemeinsamer Bekannter Fritz mit seiner jungen Sekretärin nach Bali durchgebrannt ist, keimt in ihnen der Gedanke, dass auch sie etwas verpassen könnten! Zu dumm nur, dass ihre Überlegungen heimlich von den Ehefrauen belauscht werden.
Nach einem anfänglichen Donnerwetter holen Renate und ihre beiden Leidensgenossinnen beherzt zum Gegenschlag aus. Sie wollen ihren vergnügungssüchtigen Ehemännern um jeden Preis beweisen, dass Wunsch und Wirklichkeit mitunter weit auseinanderliegen. Kurz entschlossen gewähren sie ihnen einen Abend lang „Urlaub von der Ehe“.
Doch es läuft anders als gedacht! Lassen sich Eberhard und Co. tatsächlich auf ein Abenteuer ein oder erkennen sie vielleicht doch noch rechtzeitig, dass das echte Glück eigentlich längst „vor ihrer Nase“ sitzt?!
Eberhard (152)
Ehemann und Familienvater, in seiner Ehe hat sich der Alltag eingeschlichen, dargestelltes Alter: um die 50
Renate (105)
Eberhards Frau, ist zufrieden mit ihrem Leben und ihrer Ehe, passenden Alters
Susi (25)
Tochter von Renate und Eberhard, lässt sich gern bedienen und bewegt sich gern in den sozialen Medien, Anfang 20
Alfons (45)
Eberhards Vater, verwitwet, ein alternder Frauenheld wie er im Buche steht; sagt was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste, ein „Original“, dargestelltes Alter: Mitte 70
Helmut (130)
Eberhards Freund, Heizungsbauer, ebenfalls seit vielen Jahren verheiratet, zeigt typische Anzeichen einer männlichen Midlife-Krise, ähnliches Alter wie Eberhard
Jutta (103)
Helmuts Frau und zugleich mit Renate befreundet, klatschsüchtig und etwas naiv, passenden Alters
Werner (89)
Verheirateter Steuerberater, ist mit Eberhard und Helmut befreundet, steht unter dem Pantoffel und träumt mitunter davon, aus seiner Rolle auszubrechen; ähnliches Alter wie Eberhard und Helmut
Roswitha (135)
Werners Frau und zugleich mit Renate und Jutta befreundet, umgibt sich gerne mit Luxus und hält sich für „etwas Besseres“, sensationslustig, passenden Alters
Stefan (28)
Barkeeper in der „Flotten Biene“, Susi schwärmt für ihn, Mitte bis Ende 20
Fritz Bachmeier (8)
ein gemeinsamer Bekannter von Eberhard und seinen Freunden, hat seine Frau verlassen und hat sich mit seiner wesentlich jüngeren Geliebten nach Bali abgesetzt, kurzer Auftritt am Ende des 3. Akts
Dargestellt wird das Ess-/Wohnzimmer der Eheleute Eberhard und Renate. Die Bühne hat insgesamt zwei Aufgänge: Eine Tür an der Bühnenrückseite kennzeichnet den Zugang zum Hausflur und somit auch ins Freie. Eine Zimmertür auf der rechten Bühnenseite führt zu weiteren Wohnräumen, wie beispielsweise der Küche.
Auf der linken Bühnenseite befindet sich ein Fenster. Die Ausstattung wirkt freundlich, der Gesamteindruck ist ordentlich und sauber.
Notwendige Einrichtungsgegenstände: ein Tisch mit einigen Sitzgelegenheiten sowie eine Vitrine etc. als Aufbewahrungsmöglichkeit für Requisiten. An einer Wand hängt eine Gegensprechanlage. Weitere Ausstattung bzw. Dekoration nach Belieben.
Dargestellt wird der Gastraum im Nachtlokal „Zur flotten Biene“. Die Bühne hat wiederum zwei Aufgänge: Eine Tür auf der rechten Bühnenseite (auch Schwingtür möglich) kennzeichnet den Zugang zum Lokal und somit auch den Ausgang ins Freie. Auf der Bühnenrückseite gibt es eine weitere Tür, die zu den Toiletten führt (statt der Tür ist natürlich auch ein Vorhang möglich).
Ebenfalls an der Bühnenrückseite steht ein Tresen/eine Bar, davor einige Barhocker. Hinter dem Tresen Regale etc. mit diversen Getränken und Gläsern.
Vorne auf der linken Bühnenseite steht eine Sitzgruppe (Sessel, Sofa oder Stühle nach Belieben), die Platz für insgesamt 7 Personen bieten sollte.
Notwendig ist hier auch ein kleiner Tisch, auf dem z. B. Gläser abgestellt werden. Darauf steht eine schmale Vase mit einigen Blumen. Gleich neben dem Eingang befindet sich zudem ein Garderobenständer. Bei der weiteren Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Benötigte Requisiten sind gegebenenfalls beim jeweiligen Auftritt vermerkt.
Besetzung:4w 6m, davon 1m Minirolle Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 105 Minuten Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de