Logo von Theater up platt

Hallo, ik bün dat - Telefone un dree Froons

Originaltitel: Hallo ich bin's

Komödie von Katrin Wiegand. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Nina hat nach langer Abstinenz einen One-Night-Stand. Natürlich muss sie gleich Caro anrufen, denn schließlich waren es ihre beiden besten Freundinnen Caro und Neele, die ihr zu mehr Offenheit gegenüber dem männlichen Geschlecht geraten haben. Die kultivierte Neele, die gerade der No-Sex-Bewegung beigetreten ist, hat den Rat natürlich intellektueller gemeint als Caro, die in Sachen One-Night-Stand reichlich Erfahrung hat.

Drei Frauen, drei Handys, drei Festnetzanschlüsse – das gibt Gespräche ohne Ende. Zu zweit mit parallelem SMS-Verkehr oder zu dritt mit zwei Hörern am Ohr. Ein One-Night-Stand ist der Anlass für die ausufernde Telefonitis dreier Freundinnen.

Liebenswerte Singles um die Dreißig, die den Charme von Sex in the City versprühen und in ferner Zukunft als Golden Girls wohl immer noch telefonieren werden.

Es ergibt sich eine Möglichkeit, über mehrere Telefone gleichzeitig zu kommunizieren, ohne dabei die Übersicht zu verlieren. Komisch, zutiefst menschlich und, was will man mehr, ein Muss-Stück für drei Frauen!

Personen

Nina

Nele

Caro

Bühnenbild

Es wird in drei verschiedenen Wohnungen / Zimmern gespielt, die permanent zu sehen sein müssen. Ob sich diese Wohnungen / Zimmer nebeneinander oder im Raum befinden, ist variabel, da keinerlei räumlicher Bezug zwischen ihnen bestehen muss. Jede Wohnung muss über einen Abgang verfügen. Ninas idealerweise über zwei (Zugang zu den anderen Zimmern und Wohnungstür). Es ist auch möglich, die Wohnungen nur stilisiert darzustellen. So würde für Ninas Wohnung ein Bett, für Neeles Wohnung ein Stuhl und ein Bistrotisch und für Caros Wohnung ein Sofa reichen. (Sie würde dann mit dem Laptop auf dem Sofa arbeiten.)

Ninas Wohnung
Schlafzimmer; ein Bett, ein Nachttisch, alles ziemlich chaotisch und unaufgeräumt, ansonsten weiblich und romantisch.

Caros Wohnung
Wohnzimmer; ein Sofa, ein Fernseher, ein Schreibtisch mit PC; die Wohnung wirkt gemütlich und bodenständig, man sieht deutlich den Hundebesitzer: überall Hundespielzeuge, Kauknochen, Ziehtaue, Stofftiere u. a. Neben dem Sofa steht das Hundekörbchen.

Neeles Wohnung
Küche; Bistrotisch und ein Stuhl, alles ist sehr kultiviert, stilvoll und perfekt aufgeräumt.

In allen Wohnungen / Zimmern befinden sich schnurlose Telefone.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:3w Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 120 Min.

Plattdeutsche Fassung

Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de

Hochdeutsche Fassung

Erschienen bei:Thomas Sessler Verlag GmbH, Johannesgasse 12, A-1010 Wien Link zum Verlag:www.sesslerverlag.at E-Mail:office@sesslerverlag.at