Eine lebenslange Hassfreundschaft verbindet die ehemaligen Schulkameraden Manfred, Rolf und Wolfgang. Mit Ende 70 haben sie sich auf Mallorca niedergelassen und verbringen ihre Tage mit Streiten, Erinnerungen und unliebsamen Diätvorschriften.
Bis ein Brief von Karin – einer gemeinsamen Bekannten aus Jugendtagen – sie aus ihrem täglichen Trott reißt. Karin kündigt ihren Besuch an, und während alle drei begeistert diesem Ereignis entgegen fiebern, kommt plötzlich Ungeahntes über die Vergangenheit ans Licht.
Und dann kommt ein weiterer Brief. Und noch einer...
Manfred Schumann
Ende 70
Rolf Schulze
Ende 70
Wolfgang Bach
Ende 70
Dani
Ende 20
Terrasse einer Finca auf Mallorca.
Die Finca befindet sich auf einer Anhöhe, so dass von der Terrasse aus mit der geschwungenen Serpentinenstraße hinunter schaut – quasi dort, wo sich der Zuschauerraum befindet.
Im Hintergrund der Bühne ist die Außenwand der Finca mit einer Eingangstür zu sehen. Auf der Terrasse stehen zwei Liegestühle, ein Sonnenschirm sowie landestypisch bepflanzte Tonkübel.
Zum Bühnenrand hin wird die Terrasse durch eine niedrige Steinmauer vom dahinter liegenden Abgang angegrenzt. In der Mauer befindet sich ein kleines Geheimversteck für Bierflaschen.
Besetzung:1w 3m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 120 Min.
Plattdeutsche Fassung
Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin
Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de
E-Mail:info@mahnke-verlag.de
Hochdeutsche Fassung
Erschienen bei:Thomas Sessler Verlag GmbH, Johannesgasse 12, A-1010 Wien Link zum Verlag:www.sesslerverlag.at E-Mail:office@sesslerverlag.at