Logo von Theater up platt

Windige Tieden för glückliche Käuh

Originaltitel: Windige Zeiten für glückliche Kühe

Komödie von Ralf Kaspari. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Karin Müller bewirtschaftet mit ihrem Sohn Jens den heimischen Bauernhof. Jens hat auf der Agrarmesse in Wüsting die attraktive Jenny Menke, die sich angeblich sehr für die Landwirtschaft interessiert, kennen gelernt. Für Jens ist es Liebe auf den ersten Blick. Auf dem Bauernhof eingetroffen, stellt sich sehr schnell heraus, dass Jenny überhaupt keine Ahnung von Landwirtschaft hat und ihr die Arbeit überhaupt nicht liegt, obwohl sie ständig das Gegenteil behauptet.

Der Bürgermeister Joost Reimann möchte Karin und Jens die Weideflächen am Vossbarg abkaufen. Die Gemeinde möchte dort mit der Firma „Wind- & Solarpark GmbH“ Windräder errichten. Obwohl die Gemeinde sehr viel Geld für die Weideflächen bietet, sind Karin und Jens nicht damit einverstanden, weil sie durch den Verkauf ihre Landwirtschaft aufgeben müssten, was beide auf gar keinen Fall wollen. Was keiner weiß, ist die Tatsache, dass Jenny von ihrem Chef, dem Leiter der Firma Wind-&Solarpark GmbH dazu überredet wurde, sich mit Jens anzufreunden, um ihn zum Verkauf der Weideflächen zu überreden.

Die Nachbarn Mathilde und Erwin schicken während des Besuchs von Jenny ihre Nichte Tessa zu Karin und Jens auf den Hof, um dort auszuhelfen. Tessa kommt beruflich und familiär aus der Landwirtschaft. Mathilde hat natürlich den Hintergedanken, dass Tessa viel besser zu Jens passt als Jenny.

Jennys Überredungskunst zum Verkauf der Weiden fällt bei Jens nicht auf fruchtbaren Boden. Daher taucht unerwartet Jennys Chef Werner Neeroth auf dem Bauernhof auf, der sich als Jennys Vater ausgibt und sich mit dem Namen Werner Menke vorstellt. Seine wahre Identität verrät er nicht.

Als dann Werners Ehefrau Sigrun Neeroth auftaucht, weil sie ein Verhältnis zwischen ihrem Mann und Jenny vermutet, ist das Chaos perfekt.

Personen

Karin Müller
Bäuerin, ca. 50 Jahre (224 Einsätze)

Jens Müller
ihr Sohn, Bauer, ca. 25 Jahre (96)

Jenny Menke
junge Frau aus der Stadt, ca. 25 Jahre (141)

Mathilde Mentzen
Bäuerin, Nachbarin, 50 – 60 Jahre (81)

Erwin Mentzen
Mathildes Mann, Alter angepasst (51)

Tessa
Mathildes Nichte, zu Besuch bei der Tante, ca. 25 Jahre (109)

Joost Reimann
Bürgermeister, ca. 50 – 60 Jahre (76)

Werner Neeroth
Unternehmer für Wind- und Solaranlagen, 30 – 50 Jahre (67)

Sigrun Neeroth
seine Frau, gleiches Alter (53)

Bühnenbild

Einfache Bauernwirtschaft, insgesamt etwas alt und rustikal; Tische mit Stühlen.

Hinten (Mitte bis links) ein Tresen. Man kann sich von den Zuschauern aus gesehen auch hinter dem Tresen aufhalten; vor dem Tresen einige Barhocker; Fenster rechts neben der Tür; restliche Einrichtung beliebig.

Hinten rechts eine Tür nach draußen, links Tür zu den Privaträumen, rechts Tür zum Hof.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:5w 4m Zeit:Gegenwart, Sommer Spielzeit:ca. 110 Min. Erschienen bei:Wilhelm-Köhler-Verlag, Ungererstraße 35, 80805 München E-Mail:office@wilhelm-koehler-verlag.de