Logo von Theater up platt

Dracula

Originaltitel: Dracula

Schauspiel von Sabine Dissel. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Es beginnt wie immer, ganz harmlos. Der junge Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist auf Wunsch des Grafen Dracula nach Siebenbürgen, um in London für ihn den Kauf eines Hauses und die Überfahrt dorthin zu regeln. Harker bemerkt nach ein paar Tagen, dass der Graf kein Spiegelbild hat und beim Anblick von Blut seltsam reagiert. Seine Erscheinung prägen lange, spitze Zähne, blutunterlaufene Augen, auffällig weiße Haut und sehr rote Lippen.

Harker wird von Alpträumen geplagt, sieht Schatten und hat Todesangst. Er entdeckt eine Gruft im Schloss, in der Dracula tagsüber in einer mit Erde gefüllten Kiste liegt. Diese und andere Kisten werden für die Überfahrt auf ein Schiff transportiert. Im Augenblick der Landung im Hafen springt ein großer schwarzer Hund an Land und verschwindet in den Gassen der Stadt.

Kurz danach bemerkt Harkers Verlobte Mina zwei punktförmige Male am Hals ihrer Freundin Lucy. Die Ereignisse überschlagen sich. Der holländische Gelehrte Professor van Helsing weiß nun, dass er es mit einem Vampir zu tun hat. Er will den Vampir besiegen. Mina soll versteckt werden, aber Graf Dracula findet sie. Kann sie noch gerettet werden?

Stoker's weltberühmter Roman fesselt bis heute die Leser. Sabine Dissel hat eine dichte und packende Fassung für die Bühne geschrieben, die sich mit vier oder mehr Spielern umsetzen lässt.

Personen

Dracula
ein transsilvanischer Graf

Jonathan Harker
Immobilien-Agent

Mina Murray
seine Verlobte (später Ehefrau)

Lucy Westenra
ihre Freundin

Abraham van Helsing
Gelehrter und Vampir-Jäger aus Amsterdam

Dr. Seward
Leiter einer Londoner Irrenanstalt

Renfield
einer seiner Patienten

Swales
ein alter Mann in Whitby

Eine Vampirin oder mehrere Vampire

Eine unglückliche Frau

Bei entsprechenden Doppelbesetzungen (Dracula/Seward, Harker/Lucy, van Helsing/Renfield, Swales, Mina/Vampirin/Frau) kann das Stück mit vier Personen aufgeführt werden.

Bühnenbild

Variable Dekoration

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:4w 6m. Bei entsprechenden Doppelbesetzungen kann das Stück mit vier Personen aufgeführt werden. Zeit:19. Jahrhundert Spielzeit:ca. 90 Min. Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de