Die Ehe von Karola und Dietmar van Wittgensteen besteht nur noch auf dem Papier. Um ihrem gesellschaftlichen Ansehen und ihren beruflichen Karrieren nicht zu schaden, führen die erfolgreiche Neurologin und der vielbeschäftigte Notar eine offene Beziehung.
Somit unterhält Karola an den Wochenenden eine Liaison mit dem 27-jährigen Dauerstudenten Marvin, der noch in einer Wohngemeinschaft lebt und Dietmar vergnügt sich mit dem blutjungen Erotikmodel Janina. Die Übereinkunft der beiden besagt hierbei lediglich zwei Dinge; Erstens: Dass man einander die Beziehung des anderen toleriert und zweitens, dass niemals mit dem jeweiligen Wochenendpartner im gemeinsamen Haus übernachtet wird.
Doch die unvorhersehbare Überbuchung eines Hotels, so wie der Raub einer Handtasche, lässt eines Nachts die van Wittgensteens unabhängig voneinander mit ihren Liebesverhältnissen im gemeinsamen Haus auftauchen. Eine Situation, mit der nicht nur die renitente Hauswirtschafterin komplett überfordert ist …
Karola van Wittgensteen (210)
Ende 40 bis Ende 50 Jahre alt, elegante, modische Erscheinung, dynamisches, selbstbewusstes Auftreten.
Dietmar van Wittgensteen (177)
Zwischen 50 und 60 Jahre alt, nobler, konservativer Kleidungsstil, zeitweise devot, da er Konflikte scheut.
Marvin Böckmann (126)
27 Jahre alt, lässiger, etwas unkonventioneller, flippiger Kleidungsstil, zeitweise leicht dümmlich.
Janina Jansen (125)
28 Jahre alt, aufreizender, leicht billig wirkender Kleidungsstil, stark geschminkt, arrogantes, überhebliches Auftreten.
Marlies Kruse (100)
Zwischen 35 und 45 Jahre, Kleidung einer Hausangestellten, plump, provakantes Auftreten
Wohnraum der Villa des Ehepaares van Wittgensteen. Die hintere Bühnenwand zeigt einen großen, offenen Durchgang, welcher hindurch den Eingangsbereich der Villa erkennen lässt.
Dort kann sich ein großes Fenster befinden oder dekorative Kleinmöbel eines Flurs oder ein großes, abstraktes Gemälde. Zur linken Seite wird imaginär der eigentliche Eingangsbereich der Villa angedeutet.
Von dort betreten die Akteure das Haus. Zur rechten Seite gelangen die Darsteller zu den imaginären, weiteren Räumen. Durch den großen Durchgang gelangt man in den Wohnraum, in hellen Farben gehalten mit einer modernen Einrichtung.
An der rechten Wand befindet sich eine kleine Bar, zur linken Seite der Bühne befindet sich eine Designer-Couch mit einem kleinen Tisch davor. An der linken Wand ein Fenster. Des Weiteren können Grünpflanzen, skurrile Kunstgegenstände oder abstrakte Gemälde zur Dekoration gewählt werden.
Der Raum sollte in seiner Gesamtheit eine nüchterne, spartanische und kühl stylische Atmosphäre zeigen.
Besetzung:3w 2m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 110 Minuten Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de