Die drei Bauern Volkers, Meier und Huber halten sich mehr in der Gaststätte auf als zu Hause bei ihren Frauen. Gertrud weiß sich keinen Rat mehr.
Da bietet ihr der Hausierer Eder eine „Bierkur“ für ihren Mann an. Jedes Mal, wenn er zu viel getrunken hat, soll sie ihm von einem Mittel etwas in sein Essen mischen. Auch die anderen Frauen sind begeistert und kaufen das Wundermittel bei Eder. Übelkeit, Magenschmerzen und ein ständig besetztes „Häuschen“ sind die Folge.
Die Frauen scheinen mit ihrer Bierkur Erfolg zu haben, doch da vertauscht Klaas seinen Teller zufällig mit dem seiner Frau. Plötzlich hält es sie auch nicht mehr am Tisch und so fliegt der ganze Schwindel auf. Die Männer warten jetzt nur noch auf den nächsten Besuch des Hausierers, um ihm eine kräftige Abreibung zu verpassen.
Doch dieser hat noch einen Trumpf im Ärmel, und so entwickeln sich die drei Saufkumpane letztendlich doch noch zu reinen Gelegenheitstrinkern und wenigstens halbwegs anständigen Ehemännern.
Klaas Volkers
Bauer, ca. 50 Jahre, humorvoll, trinkt gern
Gertrud
seine Frau, ca. 40 Jahre, gemütliche Person
Hannes
Knecht bei Volkers, ca. Mitte 20, komischer Typ
Minna
Magd bei Volkers, ca. Mitte 20, immer komisch und gut aufgelegt
Martin Meier
Bauer, ca. 50 Jahre, kleiner Weibernarr
Martha Meier
seine Frau, ca. Mitte 40, rigorose Person
Ursel Huber
Bäuerin, ca. Mitte 30, „laute“ Person
Paul Eder
Hausierer, um 40 Jahre, witziger Handelsvertreter
Eine freundlich eingerichtete Bauernstube.
Besetzung:4w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 115 Min. Erschienen bei:Wilhelm-Köhler-Verlag, Ungererstraße 35, 80805 München E-Mail:office@wilhelm-koehler-verlag.de