Logo von Theater up platt

De rode Rock

Originaltitel: Der rote Rock

Lustspiel in einem Akt von Josef Brun. Aus dem Schweizerischen ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Zwei Ausbrecher eines Gefängnisses finden in einem Gartenhaus Zuflucht. Dort stellen sie fest, dass sie bereits gesucht werden. Nun gilt es, erstmal die gestreifte Anstaltskleidung auszuwechseln oder zu überdecken.

Was kommt ihnen da gelegener, als ein Schrank voll Kleider, welchen sie im Gartenhaus vorfinden. Doch leider handelt es sich nur um Damenwäsche. Ob sie nun wollen oder nicht, es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als in diese Klamotten zu steigen.

Doch nun ist es mit der Ruhe ganz vorbei. Denn der rote Rock, den nun einer der Häftlinge trägt, birgt ein Geheimnis in sich. Alle sind hinter ihm her, so dass sein Träger sich wünscht, fast lieber wieder im Gefängnis zu sein. Ein herrliches Lustspiel, welches erst noch für kribblige Spannung sorgt.

Personen

Herbert
Ausbrecher

Max
Ausbrecher

Hertha
Schwester von Berta

Berta
Schwester von Hertha

Jockel
alter Knecht

Anna
Witwe/Bäuerin

Fahnder
Die Rolle des Fahnders kommt nur am Anfang und am Ende zum Einzsatz und hat keinen Text.

Bühnenbild

Einsame Gartenlaube der Schwestern Hertha und Berta.

Die Einrichtung besteht aus Tisch, Bank und einem an die Laubenwand gestellten alten Schrank für Gartengeschirr. Hintergrund ist freie Landschaft.

Der Vorplatz der Laube ist nicht gepflegt und unordentlich.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:3w 3m Zeit: Gegenwart / zu DM-Zeiten Erschienen bei:Theaterverlag Karl Mahnke, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de