Logo von Theater up platt

Düsse Tiet geiht ok vörbi

Originaltitel: Es geht runter und es geht wieder rauf

Tragikomödie von Josef Biggel. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Es ist Herbst 1935: Im grandiosen „tausendjährigen Reich“  hat es Bauer Paul Mangold nicht leicht. Wegen seiner Trauer um seine verstorbene Frau und der Sorgen um Kinder und Hof hat er politisch, so scheint es, den Anschluss verpasst.

Doch die Bekehrung der Mangold-Hofbewohner zu vollwertigen, linientreuen Volksgenossen will den Gehilfen der neuen Machthaber nicht gelingen. Modernes, strammdeutsches Gehabe trifft dabei auf entlarvende, gewitzte Menschlichkeit.

Die offiziell nur dem „Reichsführer“ wohl gesonnene Vorsehung spielt den Betroffenen dann aber einen Trumpf in die Hände.

Personen

Paul Mangold
Bauer, 40 – 50 Jahre

Hedwig
seine Tochter, um  20 Jahre

Max
sein Sohn, ca. 10 Jahre

Franzi
seine Tochter, ca. 7 Jahre

Frieda
Pauls Mutter,um 65 Jahre

Karl Plötz
Altknecht, um 70 Jahre

Luis Memenga
Knecht, 25 – 40 Jahre

Bärbel Fender
Magd, 25 – 40 Jahre

Hermann Mauschel
Ortsgruppenleiter, 40 – 50 Jahre

Adolf Führer
Oberlehrer, ca. 60 Jahre

Maria Schreiner
seine Tochter, 30 – 40 Jahre

Wilma Breetwisch
Nachbarin, 40 – 50 Jahre

Dirksen
Gestapo, 25 – 50 Jahre

Schmieder
Gestapo, 25 – 50 Jahre

Bühnenbild

Freier Platz vor einem Bauernhof; Bank, Tisch, Stühle pp.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:6w 6m 2Nbr Zeit:Herbst 1935 Spielzeit:ca. 125 Min. Erschienen bei:Deutscher Theaterverlag, Grabengasse 5, 69469 Weinheim Online bestellen:www.dtver.de E-Mail:theater@dtver.de