Logo von Theater up platt

De Geburtsdagsöverraschung

Originaltitel: Die Geburtstagsüberraschung

Lustspiel von Walter G. Pfaus. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Arno Purzel möchte seinen 50. Geburtstag weit weg von allem Trubel – und vor allem weit weg von der Familie – zusammen mit seiner Frau Anita auf Teneriffa verbringen. Sein Nachbar Gustav Goos versteht Arno überhaupt nicht, erklärt sich aber bereit, in der Zwischenzeit die Blumen zu gießen und auf die Wohnung zu achten.

Doch kurz vor der Abreise von Arno und Anita kommt alles anders, als es geplant war. Tochter Michelle ruft an, dass sie den Eltern heute noch ihren neuen Freund Bernd vorstellen möchte. Arno besteht aber darauf, trotzdem nach Teneriffa zu fliegen; doch Anita hat schon längst umdisponiert: Die Flüge werden storniert gegen einen Guschein, und Arno bekommt einen großen Einkaufszettel für seine nun doch zu Hause stattfindende Geburtstagsfeier.

Plötzlich steht auch noch Arnos Mutter Johanna unverhofft vor der Tür. Sie will mit ihrem Sohn Geburtstag feiern und dabei gleich bei seiner Familie Urlaub machen. Nun würde Anita am liebsten wieder fliegen; aber ehe sie sich versieht, tauchen neben ihrer jüngeren Schwester Hanni noch ihre mit Einkaufstaschen vollbepackte Mutter Irma und Hannis Mann Max auf, von dem Hanni sich eigentlich scheiden lassen will.

Die besten Voraussetzungen für eine turbulente und spontane Geburtstagsfeier – oder war doch nicht alles nur Zufall …?

Personen

Arno Purzel
will seinen Geburtstag nicht zu Hause feiern; 50 Jahre

Anita Purzel
seine Frau, ca. 45 – 50 Jahre

Michelle Purzel
beider Tochter, ca. 25 Jahre

Bernd Boom
ihr Freund, genannt Bebo; ca. 25 – 30 Jahre

Johanna Purzel
Arnos Mutter, ca. 70 Jahre

Irma Drach
Anitas Mutter, ca. 70 Jahre

Hanni Hoppe
Anitas jüngere Schwester, ca. 35 – 40 Jahre

Max Hoppe
Hannis Ehemann, ca. 35 – 40 Jahre

Gustav Goos
Nachbar und Glückspilz, ca. 60 Jahre

Bühnenbild

Wohnzimmer mit Essecke. Gediegene Einrichtung einer relativ wohlhabenden Familie.

Zum Spiel gehören ein Sofa, Sessel, ein Tisch mit mehreren Stühlen, kleiner Schrank oder Kommode, ein Handy. An den Wänden ein paar Bilder.

Übrige Einrichtung nach Belieben.

Drei Türen: hinten ist die Küche, rechts ist allgemeiner Aufgang, links geht es zu den Schlafzimmern, ins Bad und in Arnos Büro.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:5w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 100 Min. Erschienen bei:Wilhelm-Köhler-Verlag, Rauschbergstr. 3a, 81825 München Link zum Verlag:www.wilhelm-koehler-verlag.de E-Mail:office@wilhelm-koehler-verlag.de