Die Ehe des wohlhabenden Bauern Fritz und seiner Maria ist in die Jahre gekommen. Umso mehr wundert es Maria, dass Fritz sich plötzlich wie ein eifersüchtiger Gockel gebärdet. Auch Tochter Gisela, schon fast erwachsen, hat allen Grund, sich über ihren Vater zu ärgern.
Denn der zweifelt auf einmal nicht nur seine Vaterschaft an ihr an, nein, er behauptet sogar, sie müsse eigentlich ein Junge sein!
Dass da sein bauernschlauer Freund Franz die Finger im Spiel hat, und außerdem die schwerhörige Oma das ihre zu den Verständnisschwierigkeiten beiträgt, klärt sich erst ganz zum Schluss, als Fritz schon fast beschlossen hat, nach Afrika auszuwandern.
Fritz Weidemann
Bauer und Bürgermeister, schlitzohrig, misstrauisch, leider kein guter Menschenkenner, handelt gern eigenmächtig und gefährdet dadurch den Familienfrieden
Maria Weidemann
Frau von Fritz, versteht zwar vieles, aber ihren eigenen Mann immer weniger
Gisela Weidemann
Tochter von Fritz und Maria, aufgeweckt, doch leider nicht am bäuerlichen Betrieb interessiert
Anna Mooswasen
Mutter von Maria, sehr schwerhörig, aber umso gesprächiger
Else Meister
liebenswürdige Freundin von Maria
Franz Klein
Nachbar und Gemeinderatsmitglied, bauernschlau, sonst aber nicht die hellste Kerze auf der Torte
Schorsch Hauser
Bauer und Gemeinderatsmitglied von der Gegenpartei, von Fritz zum "Erzfeind" erkoren
Bernd Hauser
Sohn von Schorsch und heimlicher Freund von Gisela
Bauernstube, wohlhabend eingerichtet. Haupteingang links, Ausgang zum Hof hinten, Zugang zur restlichen Wohnung rechts. Tisch mit 6 Stühlen. Im Hintergrund ein schöner alter (Bauern)schrank.
Besetzung:4w, 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 90 Min. Erschienen bei:Deutscher Theaterverlag, Grabengasse 5, Postfach 200263, 69469 Weinheim Online bestellen:www.dtver.de E-Mail:theater@dtver.de