Logo von Theater up platt

Dree Froons nöömt Schmidt

Originaltitel: Die Frauen Schmidt

Komödie von Thomas Bleidiek. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Beate, Hanne und Charlie – drei Frauen, drei Generationen. Beates Mann, Hannes Sohn, ist soeben unter die Erde gekommen. Beim Umzug in eine neue Wohnung packen alle drei nach Kräften an.

Die sechzehnjährige Charlie stößt sich dabei, wo sie nur kann, während die beiden älteren Damen verbal aufeinander eindreschen. Hier zügelt der Hass mit mörderischer Verlockung. Die Oma für unmündig erklären lassen, um mit der Mutter auf deren Kosten zu leben, ist eines der Gedankenspiele. Doch gemeinsam mit ihrem Freund hat Charlie längst ihre eigene Vorsorge betrieben, sie will nach Kanada auswandern. Das passt weder der einen noch der anderen – Beate und Hanne müssen notgedrungen zusammen operieren.

Doch nebenher bleibt noch Zeit genug, um die Ursache für Charlies Pläne k. o. zu schlagen. – nämlich den Freund an der Wohnungstür. Genauso hilflos wie unverschämt raffen sich die Frauen Schmidt gegeneinander und miteinander auf. Das drohende Gespenst der Einsamkeit führt die egoistische Familie in ein diabolisches Chaos. In einer bissigen Satire mit hitziger Komik kämpft man um ein kleines Stück vom Lebensglück.

Personen

Charlotte (Charlie)
eine sechzehnjährige Schülerin

Hanne
ihre Oma, Mitte sechzig

Beate
ihre Mitte, Anfang vierzig

Bühnenbild

Die Bühne zeigt das Wohnzimmer von Charlotte und ihrer Mutter. Auf der rechten Seite befindet sich ein Fenster, in der Mitte ein großer Durchgang zum Flur, links eine Gästetoilette.

Es ist Einzugstag, dementsprechend herrscht ein großes Durcheinander von Kisten und Kartons. Ein Sofa steht in der Mitte der Bühne, davor ein kleiner Tisch, dahinter ein preiswertes Regal. Daneben lehnt eine alte Holzleiter an der Wand, in der Nähe des Sofas stehen ein großer Weidenkorb und eine angerostete Werkzeugkiste.

Das Stück spielt an einem Vormittag.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:3w Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 80 Min. Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Online bestellen:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de