Logo von Theater up platt

De bekehrte Heiratsmuffel

Originaltitel: Der bekehrte Heiratsmuffel

Lustspiel von Marianne Santl. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Am Harmshof ist einiges im Argen! Der Altbauer, Lorenz Harms, liegt seinem Sohn Martin, der die Vierzig schon überschritten hat, ständig in den Ohren, sich endlich nach einer Frau umzuschauen. Doch Martin, der in jungen Jahren mal enttäuscht worden ist, will von den Frauen nichts mehr wissen. Er weigert sich sogar, eine junge Haushaltshilfe einzustellen, aus Angst, sie könnte ihm nachstellen.

Als sich die alte Anni, die schon seit Jahrzehnten auf dem Hof ist, den Arm bricht und für ein paar Tage ins Krankenhaus muss, sind die Herren ganz auf sich gestellt. Vater Lorenz versucht mit dem Knecht Alfred seine Kochkünste, welche aber gewaltig scheitern. Karin, die Tochter der Kräuterwilma, kommt zufällig vorbei und will ihnen helfen. Doch Martin jagt sie vom Hof.

Das Hilfsangebot von der Witwe Hildegard Müller nimmt Martin dagegen arglos an. Er rechnet in keinster Weise damit, dass die Müllersche, welche ja um Jahre älter ist als er, ihm nachstellen könnte. Hildegard bringt frischen Wind in die Bude und kommandiert Alfred ziemlich rum. Sie tut alles, um Martin zu gefallen und ihn rumzukriegen. Mit Hilfe der Kräuterwilma und deren Wunderpulver will sie Martin gefügig machen. Aber Lorenz, der den Braten lange gerochen hat, funkt ihr kräftig dazwischen.

Inzwischen kommt Bernd Wackler mit seiner Tochter Gunde auf den Hof. Er will Gunde mit Martin verheiraten. Doch sie will von einer Heirat nichts wissen und auch Martin gibt Wackler eine gewaltige Abfuhr. Bernd Wackler aber findet Gefallen an Hildegard Müller. Diese hingegen hat nur Augen für Martin.

Als Martin endlich kapiert, dass die Müllersche scharf auf ihn ist, will er sie so schnell wie möglich loswerden. Aber das ist leichter gesagt als getan. Da hat Lorenz eine Idee! Er behauptet, dass Martin und Gunde sich verlobt haben. Martin, der sich nicht mehr anders zu helfen weiß, spielt nun den verliebten Bräutigam, und auch Gunde macht diese Komödie mit.

Die Müllersche fällt aus allen Wolken, als sie die beiden miteinander turteln sieht. Tief enttäuscht und verärgert greift sie zur Schnapsflasche. Bernd Wackler sieht nun seine Zeit gekommen und tröstet die enttäuschte Hildegard. Er macht ihr einen Heiratsantrag, worauf sie halbherzig einwilligt. Wutentbrannt verlässt sie dann mit Wackler den Harmshof. Dort ist wieder Ruhe eingekehrt. Aber was wird nun aus Martin? Bleibt er der schrullige Heiratsmuffel oder wird er letztendlich doch bekehrt?

Personen und Einsätze

Martin Harms
Harmsbauer, 40-45 Jahre, schrulliger Junggeselle (163 Einsätze)

Lorenz Harms
Martins Vater, ca. 70 Jahre, humorvoll und schlitzohrig (168)

Anni
Haushälterin bei Harms, 65-70 Jahre, sehr energisch (47)

Alfred
Knecht bei Harms, 25-30 Jahre, frisch und witzig (116)

Hildegard Müller
heiratswillige Witwe, 50-55 Jahre, sehr resolut (148)

Wilma Kramer
Kräuterfrau, ca. 50 Jahre, raffiniert und geschäftstüchtig (98)

Karin
ihre Tochter, 20-25 Jahre, frisch und fröhlich (51)

Bernd Wackler
Bauer, ca. 50-55 Jahre, altmodisch und stur (75)

Gunde
seine Tochter, 20-25 Jahre, aufgewecktes Mädchen (74)

Bühnenbild

Heruntergekommene Bauernstube mit einem Küchenschrank oder einer alten Vitrine. Ein Tisch mit vier Stühlen. Ein Kachelofen und eine Ofenbank oder ein Sofa.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:5w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 100 - 120 Min. Erschienen bei:Wilhelm-Köhler-Verlag, Rauschbergstr. 3a, 81825 München Link zum Verlag:www.wilhelm-koehler-verlag.de E-Mail:office@wilhelm-koehler-verlag.de