Logo von Theater up platt

Hüern för länger

oder Een Smitt wahnt selten alleen

Originaltitel: Dauermieter oder Ein Schmitt wohnt selten allein

Komödie von Andreas Heck. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Franz Smitt liebt den Süden und so ist es klar, dass, wenn bei uns die Monate kalt und grau sind, er mit seiner Frau Frieda die Zeit in ihrem Ferienapartment im sonnigen Süden verbringt. Trautlinde, eine ältere Dame aus der Nachbarschaft, passt währenddessen auf die Wohnung auf und gießt die Pflanzen.

So weit, so gut, wenn denn die Wohnung der Smitts tatsächlich verwaist wäre; denn ein anderer Smitt nutzt die Gunst der Stunde und wohnt mit seiner Familie kostenlos in der Bleibe seines Namensvetters. Mit einigem logistischen Aufwand schaffen es Stefan und Sabine Smitt, unauffällig ihre Miete zu sparen, bis eines Tags ihre Tochter Susanne einen Freund mit scheinbar ernsten Absichten in das „Entliehene“ Zuhause mitbringt.

Auch der aufdringliche Staubsaugervertreter Manfred macht es Stefan und Sabine nicht leichter, den schönen Schein aufrecht zu erhalten, bis dann eines Tages die echten Smitts völlig unerwartet zurück kommen.

Personen

und Einsätze:

Stefan Smitt (206)
wohnt bei Smitt, wenn die nicht da sind

Sabine Smitt (1387)
seine Frau, wohnt auch bei Smitt

Susanne Smitt (110)
Tochter von Smitts, die bei Smitts wohnen

Peter (87)
in Susanne verliebt, würde gern mit ihr zusammen wohnen

Franz Smitt (139)
Hat eine schöne Wohnung, die aber fast das ganze Jahr leer steht, weil er lieber in seinem Ferienhaus im Süden wohnt

Frieda Smitt (98)
wohnt mit ihrem Mann Franz im Süden, ist aber stets von Heimweh geplagt und vermisst ihre schöne Wohnung in Deutschland

Trautlinde (52)
ältere Dame, die um die Ecke wohnt und sich um die verwaiste Wohnung der Smitts kümmert

Manfred Müll (58)
Staubsaugervertreter, penetranter Spezialist in Sachen Wohnungsreinigung, Hauskosmetik und Raumästhetik

+ eine Stimme aus dem Off

Bühnenbild

Wohn-/Esszimmer der Familie Smitt. In der Eingangstür -Mitte- ein Wohnungsbriefkasten.

Hinten links ein hoher, abschließbarer Schrank, rechts steht eine Truhe neben der Balkontür.

Links eine Tür zur Restwohnung, rechts ein Fenster. Vorn links steht ein Fernseher auf einer kleinen Kommode. In der Mitte ein Tisch mit Stühlen.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:5w 5m und eine Stimme aus dem Off Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 110 Min.- Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de