Stefan freut sich auf ein prickelndes Wochenende mit seiner Geliebten Susi. Alles ist vorbereitet, das Catering samt Köchin bestellt. Stefans Frau ist bereits startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und weil Stefan ein schlaues Kerlchen ist, hat er als Alibi seinen besten Freund Robert ins Liebesnest geordert.
Als Jaqueline den Besuch bei ihrer Mutter plötzlich platzen lässt, wird’s eng in der romantischen Idylle. Robert weigert sich vehement, vor Jaqueline den Geliebten von Susi zu spielen. Er selbst ist nämlich Jacquelines Geliebter. Um sich nicht zu verraten, muss er in den sauren Apfel beißen und den Lover der Model-Susi mimen. Doch der Trottel erwischt die falsche Susi, denn er hält die Köchin, die als erste klingelt, für das Model. Jetzt müssen die Köchin das Model und das Model die Köchin spielen.
In der Küche bereitet Model-Susi, die noch nie in ihrem Leben einen Kochlöffel in der Hand gehabt hat, ein desaströses Dinner. Das Theater geht mit Ach und Krach ganz gut, bis der cholerische Ehemann der Susi-Köchin auftaucht. Lügen über Lügen, was das Zeug hält, und wenn es gar nicht mehr geht, keinesfalls die Wahrheit sagen! Alarmstufe Rot und akuter Erklärungsnotstand, der die Gehirne, die bei Männern bekanntlich woanders sitzen, rauchen lässt.
Immer wieder neue Ungereimtheiten, bei denen sich kaum noch jemand auskennt. Ein turbulentes Desaster, bei dem scharfes Mitdenken gefragt ist. Eine Komödie frech, blöd, verrückt hinreißend komisch – eine Komödie, wie sie sein soll!
Stefan Spegel
Ehemann, ca. Mitte 40
Jacqueline Spegel
seine Frau, ca. Anfang 40
Robert Klang
der Hausfreund, ca. Mitte 40
Susi Fiala
Köchin, ca. Mitte 35
Susanna Neuschnee
Schauspielerin, Model, ca. Mitte 20
Schorsch Fiala
Susis Ehemann, ca. Anfang 40
Salon in einem Bungalow auf einer Anhöhe. Es handelt sich um ein altes Bauernhaus, das mit Stil und Geschmack renoviert wurde.
In der Bühnenmitte ist die Eingangstür. Links eine Tür zur Küche, rechts zwei Türen zu den Schlafzimmern. Halblinks führt eine Treppe zum oberen Stock. Halbrechts der Blick in den Wintergarten, das Esszimmer, hinein.
Außerdem eine Hausbar, ein niedriges Sofa, ein Sessel.
Besetzung:3w 3m Zeit:Gegenwart
Plattdeutsche Fassung
Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin
Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de
E-Mail:info@mahnke-verlag.de
Hochdeutsche Fassung
Erschienen bei:Thomas Sessler Verlag GmbH, Johannesgasse 12, A-1010 Wien Link zum Verlag:www.sesslerverlag.at E-Mail:office@sesslerverlag.at