Logo von Theater up platt

Casanova is wedder dor

Originaltitel: Casanovas Comeback

Komödie von Andreas Wening. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Beate Boring ist von ihrer Ehe entsetzlich enttäuscht. Die lebenslustige Frau träumt von fernen Reisen, fröhlichen Partys und ausgelassenem Vergnügen. Allerdings scheint sie hierzu mit ihrem Gatten Ralf die falsche Wahl getroffen zu haben. Der erfolglose Versicherungs-vertreter ist durch und durch ein Couch-Potato und kann sich lediglich für die bevorstehende Paarung seiner Hoch-Zucht-Guppy-Fische begeistern.

Eines Tages bekommt Beate über Facebook zufällig wieder Kontakt zu ihrer ehemaligen Schulfreundin Simone und lädt diese, zusammen mit ihrem illustren Lebensgefährten Adrian van Kleist, auf ein Wochenende zu sich ein. Beim gemeinsamen Abendessen wird sehr schnell klar, dass Ralf mit den Erläuterungen zu seiner öden Bierdeckelsammlung gegen Adrians Schilderungen von Fallschirmspringen und Haifischtauchen nur wie ein quälender Langweiler daher kommt.

Als Adrian ganz beiläufig von seiner Fähigkeit berichtet, Menschen durch Trance in ihr vorheriges Leben zurückführen zu können, überreden Beate und Simone den skeptischen Ralf, sich auf einen Versuch einzulassen. Widerwillig stimmt er dem Experiment zu. Und so wird der farblose Ralf zurück in sein vorheriges Leben gependelt, in dem er niemand geringeres war als… GIACOMO CASANOVA!

Die Tatsache, dass der berühmte Herzensbrecher nun in Ralf wieder auflebt, beschert diesem nicht nur sensationellen beruflichen Erfolg, sondern auch jede Menge Trubel, denn plötzlich scheinen alle vom ‚Rückführungsfieber‘ befallen… wie sonst erklärt sich die Anwesenheit von Ludwig dem II., Marilyn Monroe und gleich zwei Kleopatras in Ralfs Wohnung?

Personen und Einsätze

Ralf Boring (185)
erfolgloser Versicherungsvertreter, Ehemann von Beate, zunächst schlabbrig und ungepflegt gekleidet, träge und unmotiviert, danach im Casanova-Kostüm und sehr agil, abschließend elegant im Anzug

Beate Boring (165)
Bankkauffrau, Ralfs Gattin, kleidet sich im modernen und legeren Look, danach im Kleopatra-Kostüm, sehr lebhaft und temperamentvoll

Simone Wohlgemuth (65)
Yoga-Lehrerin und Buchautorin, Lebensgefährtin von Adrian, unkonventioneller Kleidungsstil, schulmeisternd, leicht überheblich

Adrian van Kleist (68)
esoterisch angehauchter Psychologe, Lebensgefährte von Simone, wichtigtuend, gekleidet im leicht snobistischen College-Stil

Cecilie Dickmüller-Rövenfett (37)
Ralf anhimmelnde Nachbarin, zu Beginn im überzogenen Tanten-Chic, abschließend im Kleopatra-Kostüm, im Clinch mit Hedwig Zegenhagel um die Gunst von Ralf

Hedwig Zegenhagel (40)
Ralfs Nachbarin, anfangs sehr konservativ gekleidet, burschikoses Auftreten, dann im Marylin- Monroe-Look als femme fatale

Udo Fröhliche (107)
Beates Bruder, normale Straßenkleidung, in Sabrina verliebt, manchmal etwas einfältig und überdreht

Richard Stüürwald (46)
Ralfs Chef, in Anzug und Krawatte, möchte imposant wirken, ist aber ein heimliches Muttersöhnchen, mutiert zum Ende hin zu Ludwig dem II.

Sabrina Söötrahm (47)
Arbeitskollegin von Ralf und Ex-Schulkameradin von Beate, extravaganter und aufreizender Kleidungsstil, flirtend und betörend

Erika Fröhliche (85)
dominante Mutter von Beate und Udo, drangsaliert bevorzugt ihren Mann Elmar, konservativer Kleidungsstil

Elmar Fröhliche (17)
leicht trotteliger Gatte von Erika, konservativ gekleidet

Bühnenbild

Es ist nur ein Bühnenbild erforderlich. Es zeigt ein Wohn-/Esszimmer. Rechts und links erklärt sich aus der Sichtweise des Publikums.

Zur rechten Seite gibt es einen offenen Durchgang. Er führt zur Küche. Zur linken Seite des Wohnesszimmers gibt es eine Terrassentüre. Die Terrasse kann mit künstlichen Grünpflanzen angedeutet werden. Es wird spielerisch angedeutet, dass von der Terrasse aus das Schlafzimmerzimmer der Wohnung beobachtet werden kann.

Mittig ist ein etwas größerer, offener Durchgang. Er zeigt im Hintergrund den Flur der Wohnung. Rechts wird spielerisch der Eingang der Wohnung angedeutet. Zur linken Seite gelangen die Akteure zu weiteren Wohnräumen z. B. Schlafzimmer, Badezimmer etc.

Der Spielort selbst ist mit einer kleinen Couch möbliert, die leicht schräg zwischen Terrassenausgang und mittleren Durchgang gestellt ist. Sie muss während des Stückes mühelos in die Publikumsnähe verschoben werden können.

An der linken Seite, neben dem mittleren Durchgang, steht ein kleiner Schrank oder eine Anrichte. Darauf befindet sich eine Musikanlage, die nicht unmittelbar zum Einsatz kommt. Davor befindet sich ein Tisch mit vier Stühlen. Sie sind so ausgerichtet, dass das Publikum die Akteure beim Sitzen am Tisch weiterhin sehen kann. Der Tisch ist im ersten Akt dekorativ zu einem Abendessen für vier Personen gedeckt.

Ralfs Aquarium befindet sich imaginär am Bühnenrand. Handlungen am Aquarium oder Gespräche darüber mit Blick darauf, sollten bei den Akteuren einen gedachten (oder auch am Bühnenrand markierten) Fixpunkt haben. Es darf dabei gerne so einhergehen, dass die Akteure in die ersten beiden Reihen des Publikums blicken oder darauf deuten, wenn sie sich die Geschehnisse im Aquarium betrachten und sich darüber unterhalten.

Des Weiteren kann der Raum (je nach Größe) mit Wandbildern und Pflanzen dekoriert werden.

Kostüme

Ralf benötigt ein Casanova-Köstum. Bei Beate und Cecilie kommt ein Kleopatra-Kostüm zum Einsatz. Wenn die beiden Akteurinnen in etwa die gleiche Größe haben, kann ein Kleopatra-Kostüm ausreichend sein, da es nur ganz kurzzeitig bei Cecilie zum Einsatz kommt und vorher genügend Zeit ist, das Kostüm von Beate an Cecilie weiter zu geben.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:6w 5m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 120 Minuten Erschienen bei:Plausus Theaterverlag, Kasernenstr. 56, 53111 Bonn Link zum Verlag:www.plausus.de E-Mail:info@plausus.de